DATENSCHUTZPOLITIK
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN FÜR KIM SCHRÖPFEN, INHABER TRANSFORMATIONELLES SCHRÖPFEN
General, Kim Cupping OÜ
Vielen Dank für die Lektüre dieses Dokuments. Schließlich möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre (personenbezogenen) Daten von uns verarbeitet und/oder genutzt werden. Auf diese Weise kommen wir unseren Verpflichtungen aus der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) und dem Telekommunikationsgesetz nach.
Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Dienstleistungen von Kim Cupping OÜ. Bitte beachten Sie daher, dass wir nicht für die Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien der auf der Website www.transformationalcupping.com (im Folgenden: die Website) aufgeführten anderen Organisationen und Unternehmen verantwortlich sind.
Kim Cupping OÜ hat seinen Sitz in Talinn, Estland, und ist dort unter der Nummer EE102368747 registriert. Haben Sie Fragen zum Datenschutz und zum Schutz Ihrer (persönlichen) Daten? Dann kontaktieren Sie uns unter kim@kimcupping.com.
Verwendung von (personenbezogenen) Daten
Auf der Website können Sie Ihre (Unternehmens-)Daten hinterlassen. Als (möglicher zukünftiger) Kunde sammeln wir auch einige Ihrer (persönlichen) Daten. Es ist gut, dass Sie wissen, was mit diesen (personenbezogenen) Daten geschieht, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer (personenbezogenen) Daten äußern können.
Wir respektieren die Privatsphäre aller unserer Kunden, Stakeholder und auch der Nutzer der Website. Das bedeutet, dass die (persönlichen) Daten, die wir von Ihnen erhalten, vertraulich behandelt werden, damit sie nicht einfach in die falschen Hände geraten. Es kann vorkommen, dass Ihre (persönlichen) Daten an andere weitergegeben werden, weil diese uns bei unseren Geschäftsabläufen unterstützen. Denken Sie zum Beispiel an die Bank oder den Gastgeber einer Party.
Persönliche Daten, die wir sammeln können.
Nachstehend finden Sie einen Überblick über die (personenbezogenen) Daten, die wir über Sie verarbeiten können:
o Ihren Vor- und/oder Nachnamen;
o Ihre Adresse und/oder Postfachangaben;
o den Namen Ihres Unternehmens und die Nummer der Handelskammer;
o Ihre E-Mail-Adresse und Ihre E-Mail-Nachrichten;
o Ihre Zahlungsdaten;
o Ihr Geburtsdatum;
o die Namen Ihrer Konten in den sozialen Medien;
o Ihre Reaktionen in den sozialen Medien;
Die oben genannten Angaben haben Sie selbst gemacht oder können aus öffentlichen Aufzeichnungen oder sozialen Medien entnommen werden.
Warum ist die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nicht nur erlaubt. Dazu müssen wir uns Ziele setzen, was wir auch getan haben. So können wir beispielsweise personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, weil Sie diese personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen (z. B. durch Ausfüllen des Kontaktformulars). Diese Zwecke der oben genannten Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten müssen gerechtfertigt sein. Das AVG legt daher sechs Grundlagen fest:
1. das öffentliche Interesse;
2. berechtigtes Interesse;
3. lebenswichtige Interessen;
4. auf der Grundlage einer Vereinbarung;
5. auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung;
6. mit Zustimmung.
Datenschutz&Cookie-Erklärung
Kim Schröpfen OÜ
Version 1.2. 10. August 2023
Ziel |
Basis |
|
Weil es für die Erfüllung einer Vereinbarung notwendig ist |
|
Weil es für die Erfüllung einer Vereinbarung notwendig ist |
|
Weil ein berechtigtes Interesse daran besteht |
|
Weil es für die Erfüllung einer Vereinbarung notwendig ist |
|
Weil ein berechtigtes Interesse daran besteht |
|
Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung |
Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten von Kunden, betroffenen Personen oder Website-Besuchern, die nicht in dieser Erklärung aufgeführt sind. Wir haben nicht die Absicht, Daten von Website-Besuchern unter 18 Jahren zu sammeln, es sei denn, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht immer überprüfen, ob ein Besucher über 18 Jahre alt ist. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass wir personenbezogene Daten über einen Minderjährigen ohne dessen Zustimmung gesammelt haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, und wir werden diese Daten löschen. In einigen Fällen erheben wir Ihre Gesundheitsdaten. Dies sind besondere personenbezogene Daten. Diese benötigen wir, um uns ein gutes Bild von Ihren Symptomen zu machen und die Behandlung entsprechend anzupassen. Sie haben die Erlaubnis dazu gegeben.
Wie lange Ihre Daten aufbewahrt werden
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Wir wenden die folgenden Aufbewahrungsfristen an:
Persönliche Daten |
Begriff |
Grund |
Vorname und Nachname |
7 Jahre (Steuerrecht) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Adresse und/oder Postfachangaben |
7 Jahre (Steuerrecht) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Rufnummer |
Solange die Vereinbarung läuft |
Um Sie kontaktieren zu können |
Einzelheiten zur Zahlung |
7 Jahre (Steuerrecht) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Postanschrift |
Solange der Vertrag besteht und bis zu 1 Jahr nach Beendigung unserer Vereinbarung |
Um Sie zu informieren oder zu kontaktieren, nachdem Sie ein Online-Kontaktformular ausgefüllt haben |
(Mail-)Nachrichten |
Für die Dauer des Vertrages und bis zu 1 Jahr nach Vertragsende. |
Um Daten von Ihnen abzurufen |
Daten zur Gesundheit |
Solange unsere Vereinbarung gilt |
Erforderlich für die Erfüllung der Vereinbarung |
Reaktion in den sozialen Medien |
Unbestimmte Zeit |
Wenn Sie einen Artikel kommentieren, bleibt der Kommentar so lange bestehen, wie der Artikel online ist. Dies gilt auf unbestimmte Zeit, es sei denn, Sie entscheiden, dass Ihr Kommentar gelöscht werden soll. Beim Löschen eines Kommentars werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Mit den eingegangenen Antworten, die wir als enthusiastisches Engagement betrachten, wird nichts unternommen. |
Namen von Konten in sozialen Medien |
Auf unbestimmte Zeit, sofern Sie diese Daten nicht selbst löschen |
Um auf Ihre Kommentare in sozialen Medien zu antworten |
Andere personenbezogene Daten, die Sie aktiv angeben |
Für die Dauer des Vertrages und bis zu 1 Jahr nach Vertragsende. |
Erforderlich für die Erfüllung der Vereinbarung |
Weitergabe von Daten an Dritte/Sonstige
Ihre Daten werden nicht an Dritte verkauft, und Ihre Informationen werden nur weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, weil Sie Ihre Zustimmung gegeben haben oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Mit Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter), schließen wir in jedem Fall einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir bleiben jedoch für diese Verarbeitungen verantwortlich. Wir brauchen keine Vereinbarung mit Dritten zu treffen, die selbst für die Verarbeitung verantwortlich sind (Auftragsverarbeiter).
Wir teilen personenbezogene Daten mit den folgenden Dritten:
Dritte |
Kategorie |
Ziel teilen |
Welche Daten |
Gastgeber der Party Dlogic |
Prozessor |
Zum Sichern der Website |
Vollständige Sicherung der Website |
Anbieter der Website Dlogic |
Prozessor |
Zum Hosten der Website |
Verschlüsselte Daten |
E-Mail-Anbieter Dlogic Webmail |
Prozessor |
Für das Hosting von E-Mails |
Verschlüsselte Daten |
Bank Klug |
Controller |
Um Zahlungen für mich zu generieren |
Kontonummer, (Firmen-)Name, Adressdaten, Postanschrift |
Buchhalter |
Prozessor |
Zur Unterstützung bei der Buchhaltung |
Kontonummer, (Firmen-)Name, Adressdaten, Postanschrift |
Übermittlung an Drittländer
Wir versuchen, personenbezogene Daten so weit wie möglich innerhalb des EWR zu verarbeiten, aber manchmal kommen wir nicht umhin, Dienste von außerhalb des EWR zu nutzen. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in einem geeigneten, von der Europäischen Kommission benannten Land. Mit allen Auftragsverarbeitern innerhalb und außerhalb des EWR besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. In jedem Fall halten sich die Parteien an die “Privacy-Shield-Grundsätze” und sind Mitglieder des Privacy-Shield-Programms des US-Handelsministeriums. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben ist.
Ihr Recht, Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen
Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Solche Anfragen können per E-Mail an kim@kimcupping.com gerichtet werden. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats beantworten. Wenn Ihr Antrag unverhältnismäßig oder sehr spezifisch ist, kann die Frist um 2 Monate verlängert werden. Ihre Rechte auf Widerruf, Widerspruch und Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Ihre etwaige Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das heißt, Sie können beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Computerdatei an Sie oder eine andere von Ihnen benannte Organisation übermittelt werden.
Sicher
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Wir ergreifen daher angemessene und geeignete Maßnahmen, um z. B. Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugriff, unerwünschter Offenlegung und unbefugter Änderung zu begegnen, u. a. durch physische, administrative, organisatorische und technische Maßnahmen. Es werden keine physischen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten erstellt. So verwendet die Website beispielsweise ein zuverlässiges SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nicht in die falschen Hände geraten. Es bedeutet auch, dass Ihre Verbindung zur Website privat ist. Sie erkennen dies an der Adressleiste “https” und dem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Außerdem verwenden wir immer nur bekannte sichere Wi-Fi-Netze, es sei denn, dies ist aus gewichtigen Gründen nicht möglich. Die Sicherheit der Website wird regelmäßig aktualisiert, und es gibt ein Antiviren-System für ein- und ausgehende E-Mails. Die Anzahl der Geräte, die auf Ihre Daten zugreifen können, wird auf das Notwendige beschränkt. Dabei handelt es sich um einen Laptop und ein Smartphone mit Anmeldesicherheit durch Passwort und/oder Zugangscode und/oder Fingerabdruck. Darüber hinaus sind die verwendeten Systeme alle durch ein Passwort und/oder einen Zugangscode und/oder einen Fingerabdruck geschützt. Keine angemessene Sicherheit oder Missbrauch Ihrer Daten? Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Anzeichen für einen Missbrauch gibt, oder wenn Sie weitere Informationen über die Sicherheit personenbezogener Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter kim@kimcupping.com.
Ihr Recht, eine Beschwerde einzureichen
Bitte beachten Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir die im AVG genannten Datenschutzbestimmungen nicht einhalten. Die nationale Aufsichtsbehörde ist die Behörde für personenbezogene Daten. Sie können hier eine Beschwerde einreichen: .
Änderungen
Die Texte der Website können jederzeit aufgrund der laufenden Entwicklung geändert werden. Dies gilt auch für diesen Datenschutzhinweis. Diese Version datiert vom 10. August 2023, und wenn es Änderungen an der Datenschutzerklärung gibt, veröffentlichen wir immer die neueste Version auf der Website. Wenn Änderungen Sie direkt betreffen, werden wir Sie so weit wie möglich direkt informieren.
Cookies
Die Website verwendet verschiedene Cookies. Mit dieser Cookie-Erklärung erfüllen wir nicht nur die Verpflichtungen des Telekommunikationsgesetzes und des Cookie-Gesetzes (zukünftige e-Privacy-Verordnung), sondern Sie wissen auch genau, wie Sie mit diesen Cookies umgehen sollen.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen. Cookies sorgen insbesondere dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Cookies merken sich zum Beispiel Ihre Einstellungen, und Cookies können auch zur Optimierung der Website verwendet werden. Funktionale und Social-Media-bezogene Tracking-Cookies. Die Website verwendet funktionale Cookies und Tracking-Cookies für soziale Medien, die nicht in Ihre Privatsphäre eingreifen. Wenn funktionale Cookies gesetzt werden, ist es nicht notwendig, Sie um Ihre Zustimmung zu bitten. Beim Setzen der Social-Media-bezogenen Tracking-Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Die Website verwendet ansonsten keine anderen Cookies.
Dauerhafter Cookie
Ein permanenter Cookie ermöglicht es der Website, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Dies ist ein so genannter funktionaler Cookie. Dadurch kann die Website speziell auf Ihre Präferenzen abgestimmt werden. Auch wenn Sie dem Setzen von Cookies zugestimmt haben, kann sich die Website dies durch einen Cookie merken. So müssen Sie Ihre Einstellungen nicht jedes Mal wiederholen, was Ihnen Zeit spart und die Nutzung der Website angenehmer macht. Permanente Cookies können über die Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.
Sitzungs-Cookie
Ein Session-Cookie ermöglicht es uns zu sehen, welche Teile der Website Sie bei diesem Besuch angesehen haben. Dies ist ein so genannter funktionaler Cookie. Dadurch kann die Website speziell auf Ihre Präferenzen abgestimmt werden. Auf diese Weise können wir unseren Service so gut wie möglich auf das Surfverhalten der Besucher abstimmen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Tracking-Cookie für soziale Medien
Social-Media-bezogene Tracking-Cookies, wie z. B. Social-Media-Pixel, verfolgen Website-Besuche, um ein Profil der Website-Besucher zu erstellen. Sie tun dies über die Schaltflächen, die Instagram und Facebook auf Ihrem Gerät platzieren.
Google reCAPTCHA
Darüber hinaus verwendet die Website Google reCAPTCHA. Zunächst prüft reCAPTCHA, ob zuvor ein Cookie von Google auf dem Computer abgelegt wurde. Dann wird ein Cookie zu Ihrem Browser hinzugefügt und ein vollständiger Schnappschuss des Browserfensters gemacht. Jedes Pixel wird dabei erfasst. Für eine ordnungsgemäße Analyse sammelt Google Browser- und Nutzerinformationen, darunter auch die folgenden:
- Alle Cookies, die Google in den letzten 6 Monaten auf Ihrem System platziert hat;
- Wie viele Mausklicks Sie im Browserfenster machen (oder tippen, wenn Sie ein Touch-Gerät verwenden);
- Ihr Bildlaufverhalten
- Das CSS der Webseite
- Das Systemdatum und die Uhrzeit;
- IP-Adresse;
- Ob Sie derzeit bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind;
- Die eingestellte Sprache Ihres Browsers;
- Alle in Ihrem Browser installierten Add-ons;
- Alle Javascript-Objekte;
- Die Geschwindigkeit, mit der Sie das Formular ausfüllen.
Die von Google gesammelten Informationen werden an die Parteien übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Sie geben an, die “Privacy-Shield-Prinzipien” einzuhalten und haben sich dem Privacy-Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies setzt (wiederum) ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten voraus. Wir haben Google nicht gestattet, die über die Website erhaltenen Informationen für andere (Google-)Dienste zu nutzen. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 26 Monate, worauf wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
Ablehnung, Blockierung und Löschung von Cookies
Sie können Cookies ablehnen, Sie können Cookies blockieren und Sie können sich gegen Cookies entscheiden. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Sie können Cookies jederzeit einfach über Ihren Internet-Browser blockieren und löschen. Sie können Ihren Internet-Browser auch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies nicht platziert werden sollen. Diese Optionen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Denn die Art und Weise, wie Sie Einstellungen vornehmen können, ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Konsultieren Sie bei Bedarf die Hilfefunktion Ihres Browsers oder klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, um direkt zum Handbuch Ihres Browsers zu gelangen.
o Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform=Desktop&hl=nl
o Internet Explorer: https://support.microsoft.com/nl-nl/kb/278835
o Safari auf dem Smartphone: https://support.apple.com/nl-nl/HT201265
o Safari auf Mac: https://support.apple.com/nl-be/guide/safari/sfri11471/mac
Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies in Ihrem Browser Ihre Nutzung dieser Website beeinträchtigen kann. Beachten Sie also, dass wir nicht garantieren können, dass die Website vollständig funktioniert, wenn Sie keine Cookies zulassen. Es kann sein, dass Ihnen einige Funktionen der Website nicht zur Verfügung stehen oder dass Sie die Website überhaupt nicht besuchen können. Außerdem bedeutet die Ablehnung von Cookies nicht, dass Sie überhaupt keine Werbung mehr sehen werden. Die
Die Anzeigen sind dann einfach nicht mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten und werden daher möglicherweise häufiger wiederholt. Einige Tracking-Cookies werden von Dritten gesetzt, die Ihnen u. a. Werbung über Website-Tracking anzeigen.
Unvorhergesehene Cookies
Cookies können auch von anderen über die Websites gesetzt werden, von denen wir nicht immer Kenntnis haben. Stoßen Sie auf unvorhergesehene Cookies, die Sie nicht in der Übersicht finden? Wenn ja, lassen Sie es uns per E-Mail wissen. Alternativ können Sie sich auch direkt an den Dritten wenden und fragen, welche Cookies er setzt, den Grund dafür, die Lebensdauer des Cookies und wie er Ihre Privatsphäre geschützt hat.
Opt-out
Für die Verwendung der oben genannten Cookies wird auf der Website (soweit erforderlich) um Zustimmung gebeten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten nachverfolgt werden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Zustimmung nicht zu erteilen (Opt-out) oder Browser-Plug-ins zu installieren, die den Datenschutz verbessern.
Änderungen
Die Texte der Website können jederzeit aufgrund der laufenden Entwicklungen aktualisiert werden. Dies gilt auch für diese Cookie-Erklärung. Diese Version ist vom 10. August 2023 und wenn es irgendwelche Änderungen gibt, veröffentlichen wir immer die neueste Version auf der Website.
