wat is cupping blog

Was ist Schröpfen?

Schröpfen kann während einer Behandlung oder als eigenständige Technik eingesetzt werden. Dank der neuen Methode des transformatorischen Schröpfens hört man das heutzutage immer öfter. Aber was genau ist Schröpfen?

Was ist Schröpfen?

Schröpfen ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der durch die Verwendung von Glas-, Kunststoff-, Holz- oder Metallkugeln ein Vakuum auf der Haut des Kunden erzeugt wird. Stehende Tassen werden seit Jahrhunderten verwendet, um Blockaden im Körper zu lösen.

Die Geschichte des Schröpfens

Das Schröpfen wurde bereits vor über 3.000 Jahren eingesetzt, um den Körper von Schadstoffen zu befreien und den Kreislauf anzuregen. Diese Technik geht unter anderem auf Hypokrates, Celsus und Galen zurück. Die damals hier angewandte Form des Schröpfens wird auch Hijama (oder nasses Schröpfen) genannt. Heutzutage ist das Trockenschröpfen die am weitesten verbreitete Schröpfmethode.

Verschiedene Formen des Schröpfens

Es gibt verschiedene Arten von Schröpfbehandlungen. Die häufigsten sind:

Was ist nasses Schröpfen? (Hijama)

Hijama ist der arabische Name, der für das nasse Schröpfen üblich ist. Beim nassen Schröpfen wird zusätzlich zur Erzeugung eines Vakuums auf der Haut des Patienten Blut durch die verletzte Haut gezogen. Hijama birgt viel mehr Gefahren als das Trockenschröpfen, da das Risiko einer Infektion durch die Blutentnahme höher ist.

Der Zweck der Hijama besteht darin, das infizierte Blut zu entfernen und durch die Wiederherstellung bestimmter Nährstoffe durch den Körper “sauberes” Blut zu erzeugen.

Was ist Trockenschröpfen?

Das Trockenschröpfen ist eine traditionelle Form des Schröpfens und das, woran Sie wahrscheinlich denken, wenn Sie das Wort “Schröpfen” hören. Dabei wird ebenfalls ein Vakuum auf der Haut erzeugt, und anschließend können zwei Techniken angewendet werden. Die Tassen bleiben 15-30 Minuten lang auf einer bestimmten Stelle. Oder es wird eine Schröpfmassage durchgeführt, bei der Schröpfköpfe über den Körper bewegt werden, um die Blutzirkulation anzuregen.

Diese Form des Schröpfens wird auch als Trockenschröpfen bezeichnet, da kein Blut im Spiel ist.

Was ist transformatorisches Schröpfen?

Das transformatorische Schröpfen ist eine Form des Trockenschröpfens, bei der neben der Bewegung mit den Schröpfgläsern unter anderem auch manuelle Therapie, Ernährung und Entgiftung des Körpers eingesetzt werden. Verschiedene westliche und östliche Therapien werden kombiniert, um die gewünschten Ergebnisse für jede Beschwerde zu erzielen. Diese Methode wurde von Kim Cupping entwickelt.

Beim transformatorischen Schröpfen wird der Schröpfkopf als Werkzeug eingesetzt, um unter der Haut liegende Verklebungen zu lösen und den Blutfluss im Körper anzuregen. Das gibt dem Körper Raum, damit das sauerstoffreiche Blut wieder durch den Körper fließen kann und aktiviert die Selbstheilung.

Um das transformatorische Schröpfen während einer Behandlung anwenden zu können, muss zunächst die Ausbildung zum transformatorischen Schröpfen erfolgreich absolviert werden.

SIND SIE AUF DER SUCHE NACH EINEM THERAPEUTEN?

THERAPEUT WERDEN?

Schön, wenn du DIESEN Blog teilst

Haben Sie Fragen zu diesem Blog,

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden Ihre Frage so schnell wie möglich beantworten.